STROTHMANN Machines & Handling GmbH
Altenkamp 11
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Germany
Telefon: +49 (0) 5207 - 9122 0
E-Mail: info@strothmann.com
Our uTrack experts:
+49 5207 9122 0
utrack@strothmann.com
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website:
§1 Was sind personenbezogene Daten und wer ist Verantwortlicher?
§2 Welche Rechte haben Sie?
§3 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
a) Server-Log-Dateien und Cookies
Diese Daten werden gelöscht, sobald Sie die Nutzung unserer Website beendet haben.
„Transiente Cookies“ werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
„Persistente Cookies“ werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können und sich beispielsweise bei jedem Besuch erneut einloggen müssen.
b) Verwendung von Diensten Dritter (Google Analytics/ YouTube)
Drittanbieter Software ist u.a.
Die Einbindung von Videos über die Plattform „YouTube“ erfolgt aus Gründen der Geschwindigkeitsoptimierung, damit diese von Ihnen in Hoher Qualität auch flüssig abgerufen werden können. Wir nutzen den von YouTube zur Verfügung gestellten „erweiterten Datenschutzmodus“ um die Videos datenschutzkonform einzubinden.
Wir setzen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics zur Optimierung und Analyse der Website ein.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie,
das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Sofern Sie der Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten für statistische Zwecke ausdrücklich zugestimmt haben, übermitteln wir die Rohdaten in anonymisierter Form an Google Analytics. Google nutzt die Informationen zur Auswertung in unserem Auftrag.
Es findet keine Zusammenführung Ihrer Daten zur eindeutigen Identifizierung statt. Ihre übermittelten und anonymisierten Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
c) Kontaktaufnahme mittels E-Mail
§4 Selbstregistrierung und Teilnahme an Ausschreibungen
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Durchführung und Abwicklung von Ausschreibungen nutzen wir die SynerTrade Ausschreibungsplattform. Für die Teilnahme an dem Ausschreibungsverfahren erfassen wir folgende Ihrer Daten:
Die von Ihnen bereitgestellten Daten geben Sie freiwillig unter Berücksichtigung der Datenschutzhinweise an.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Registrierung ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitergehende Rechtsgrundlagen wie z.B. die Abwicklung von vertraglichen- und vorvertraglichen Maßnahmen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Registrierung Ihres Unternehmens für die Teilnahme an und Abwicklung von Ausschreibungen sowie Abwicklung von daraus entstehenden Vertragsbeziehungen.
d) Dauer der Speicherung/ Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange bis die Erfüllung des Zwecks abgeschlossen ist.
Sofern die Ausschreibung eine Vertragsbeziehung hervorruft, speichern wir Ihre Daten aus steuerlichen Gründen mindestens 10 Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB).
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und Beseitigung (Art. 17 DSGVO).
Für den Widerruf von bereitgestellten Daten (z.B. zur Abwicklung von Aufträgen) wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
§5 Monotype Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Monotype bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Monotype aufnehmen. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass über Ihre anonymisierte IP-Adresse 0.0.0.0. unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Monotype Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Monotype Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Monotype: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Monotype-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery). Falls Ihr Browser die Monotype Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Monotype-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
§6 Analyse-Tools und Werbung
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
§7 Datenerfassung auf dieser Website
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.